awillbu1  Weidendickfuß                                           UNGENIESSBAR! 

CORTINARIUS URBICUS (SYN. PHLEGMACIUM URBICUM, HYDROCYBE URBICA, CORTINARIUS URBICUS VAR. URBICUS, AGARICUS URBICUS)

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Fruchtig, obstartig, +/- leicht rettichartig oder etwas nach Lösungsmittel (Dispersionsfarbe).

Geschmack:

Mild.

Hut:

2-7 (9) cm Ø, silbergrau, glänzend-glimmerig, braun, orangebraun, bereift, etwas ausbleichend (hygrophan), Mitte dunkler, etwas gebuckelt, +/- auch etwas körnig.

Fleisch:

Weiß, Stielspitze leicht violett.

Stiel:

1-5 (6) cm lang, 0,5-1,5 (2) cm Ø dick, weiß, blassocker, Spitze manchmal leicht violett, mit weißem Velum bereift, Basis knollig, keulig, gestiefelt, manchmal auch wurzelnd.

Lamellen:

Grauweiß, gelbbraun, ockerbeige, alt rotbraun, leicht ausgebuchtet, Schneiden etwas heller.

Sporenpulverfarbe:

Rostbraun, rotbraun (8-10,5 x 4,5-6 µm, subamygdaloid, schwach warzig, Q = 1,6-2,1, Epicutis-Zellen der Hutdeckschicht ca. 12-16 µm breit, schmal, hyalin mit gelblichem Dickwandpigment).

Vorkommen:

Lichter Mischwald, Laubwald, öfters in Parks, Flussränder, meist außerhalb von Wäldern, gern bei Birke oder Weide, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, gern büschelig wachsend, sehr selten.

Gattung:

Dickfüße (Schleierlinge, Haarschleierlinge).

Verwechslungsgefahr:

Zimtblättriger Birkenwasserkopf, Aprikosenwasserkopf, Büscheliger Wasserkopf, Weißstieliges Stockschwämmchen.

Chemische Reaktionen:

Mit KOH 40 % (Kaliumhydroxid) am Hut und am Fleisch dunkel-olivbraun, am Stiel keine Reaktion.

Kommentar:

Der Weidendickfuß ist eine seltene Art und wird sicherlich schnell mit anderen Arten verwechselt. Eine sichere Bestimmung ist nur per Mikroskop möglich.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dickf%C3%BC%C3%9Fe

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 16. Juni 2021 - 21:40:31 Uhr

“