awillbu1  Spindelsporiges Aggregatbecherchen               UNGENIESSBAR! 

BYSSONECTRIA TERRESTRIS (SYN. THELEBOLUS TERRESTRIS, SPHAEROBOLUS TERRESTRIS)

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-5 und unten 4-9 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©                  Fotos unten 1-3 von links: Iv Merlu (Merlu) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Mild.

Fruchtkörper:

1-3 (4) mm Ø, 1-2 mm hoch, gelb, orange bis gelborange, alt auch schmutzig grünlich-weißlich, transparent. Jung kugelig, später pokalförmig, napfförmig, krugförmig, würfelförmig, kantig-unförmig, älter auch kreiselförmig. Scheibe glatt, Rand jung fransig-faserig, jung mit weißen Flocken. Außenseite meist heller. Scheibe: Es bilden sich lamellenartige Strukturen im inneren der Scheibe!

Fleisch:

Gelb bis gelborange, wachsfleischig, dick.

Stiel:

Fehlt oder sehr kurz. Die Fruchtkörper sind dicht gedrängt auf einem weißlichen flachen Myzelpolster (Subikulum) aufsitzend.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (17,6-30,2 x 7,8-11,2 µm, elliptisch, beidseitig spindelig, mit zwei großen und mehreren kleinen Öltropfen, hyalin, glatt, Q = 1,7-1,9, Vm = 1095 µm³, Asci 225-255 x 7-11 µm, achtsporig, Melzer negativ, Paraphysen gelblich-orange, filiform, septiert, umgebogen und orangem Pigment gefüllt, apikal leicht keulig).

Vorkommen:

Auf Totholz, Boden oder verrotteten Pflanzenresten, gern von Tieren mit Urin verunreinigtes Substrat, Folgezersetzer, feuchtigkeitsliebend, gern in kälteren Regionen wie Norwegen, Russland…, Mitteleuropa eher selten, rasig wachsend, Frühjahr bis Sommer, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes).

Gattung:

Becherlinge, Becherchen, Aggregatbecherchen.

Verwechslungsgefahr:

Spindelsporiger Becherling, Schwefelgelbes Kernpilz-Becherchen, Madensporiges Knopfbecherchen,

Blassgelber Erdborstling, Gemeiner Mistborstling, Gewöhnliche Gelbflechte.

Besonderheit:

Es kommt gern in Vergesellschaftung von anderen Becherlingsarten vor, z.B. wie hier der Filzpustelbecherling (NANNFELDTIELLA AGGREGATA).

Kommentar:

Bei Sporenreife öffnet sich das Deckelchen und die Sporen können entweichen. Außerdem bilden sich in den inneren Scheiben lamellenartige Strukturen, dies ist bei Becherlingen einzigartig!

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Byssonectria

Priorität:

2

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-2 von links: Iv Merlu (Merlu) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png  Fotos oben 3-8 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-4 von links: Markus Schmid (Osterhofen) ©

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 15. März 2023 - 07:42:02 Uhr

 

 

“