awillbu1  Bleifarbener Kammpilz                                                            UNGENIESSBAR! 

PHLEBIA LIVIDA (SYN. PHLEBIA LIVIDA SUBSP. TUBERCULATA, MERULIUS LIVIDUS, LILACEOPHLEBIA LIVIDA, PHLEBIA LILASCEN VAR. LIVIDA, PHLEBIA CACAO, MYCOACIA LIVIDA, EXIDIA VISCOSA)

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-3 und unten 1-4 von links: Gerhard Koller ©    Fotos oben 4 und unten 5-7 von links: Liz Popich (Lizzie) (mushroomobserver.org)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Mild.

Fruchtkörper:

4-20 (bis >30) cm Ø, bleigrau, lilabraun bis rosabraun, flächig anliegend, warzenähnliche Verdickung, Randzone bleiweiß.

Fleisch:

Schmutzig-weißlich, +/- violett Ton, etwas gelatinös, knorpelig, wachsartig, gallertartig, schleimig, weich, trocken zäh und hornartig.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (4,8-5,2 x 1,9-2,6 µm, suballantoid, verkürzt bananenförmig, würstchenförmig, Basidien 19-25 x 3,3-4,5 µm).

Vorkommen:

Totholz, Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser, Sommer bis Spätherbst, selten.

Gattung:

Schichtpilze, Kammpilze.

Verwechslungsgefahr:

Rötlichgefleckter Kammpilz, Braunroter Kammpilz, Milchweißer Zystidenrindenpilz, Samtigmatter Zystidenrindenpilz, Weißer Kammpilz, Orangeroter Kammpilz (fast nie an Eiche), Heidelbeer-Kammpilz, Hainbuchen-Zystidenrindenpilz, Gallertfleischiger Fältling mit Hutbildung.

Bemerkung:

Oft wechseln im Winter die Farben von gelb-orange auf grauviolett bis orangeviolett; sodass der Eindruck entstehen kann es sei der Lilafarbener Kammpilz (PHLEBIA LILASCEN). Diese Unterscheidung bedarf der Mikroskopie.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Phlebia

Priorität:

2

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 1. Februar 2024 - 15:57:36 Uhr

“