awillbu1  Braunröhriger Schichtporling                                    UNGENIESSBAR! 

Elmerina caryae (syn. Protomerulius caryae, Polyporus caryae)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-4 von links: Gerhard Koller ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Hut:

2-12 (30) cm Ø, blass rosa-braun, oft fleckig, blass rötlich-braun, Rand filzig, weißlich, wenn gekräuselt, Subiculum bis zu 3 mm lang

Fleisch:

Rosa, weich, schwammig, wässrig.

Stiel:

Fehlt, flach auf dem Substrat aufliegend.

Poren, Röhren:

3-5 pro mm, bräunlich, rotbraun, beige, regelmäßig.

Sporenpulverfarbe:

Hell, farblos (5,5-7 x 2-2,5 μm, glatt, hyalin, Basidien 10-15 x 5-7,5 μm, viersporig, Endbasiden bis zu einer Länge von 12 μm bei der Reife, wenn unreif, septiert kreuzförmig, Zystiden fehlen).

Vorkommen:

Totholz, meist Laubholz, gern Obstbäume, Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser, ganzjährig, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich).

Gattung:

Porlinge, Saftporlinge, Elmerina, unklare Einordnung der Taxonomie, +/- Mehlstaubporlinge.

Verwechslungsgefahr:

Mehlstaubporling, Zartrandiger Saftporling, Fleckender Wachsporenschwamm, Schichtporenschwamm.

Besonderheit:

Befällt auch Holzgebäude, Balken.

Wiki-Link:

https://sv.wikipedia.org/wiki/Elmerina

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 28. April 2021 - 14:50:01 Uhr