awillbu1  Rötender Baumbecherling                       UNGENIESSBAR! 

PERROTIA FLAMMEA (SYN. PEZIZA FLAMMEA, LACHNELLA RHOINA, DASYSCYPHUS FLAMMEUS, HELOTIUM FLAMMEUM, LACHNELLA FLAMMEA, DASYSCYPHUS ALLANTOSPORA)

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+3 von links: Tim Wheeler (twheeler) (mushroomobserver.org)     Fotos oben 2 und unten 1-5 von links: Gerhard Koller ©                                      

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

0,5-2,5 (3) mm Ø, leuchtend rot, feuerrot, braunrot, orangerot, Scheibe schmutzig weiß, gelbbraun bis gelblich, Außenseite: Weißlich filzig im Randbereich, sonst rot- bis orangefilzig, kurz behaart (200 x 4 µm), anfangs kugelig geschlossen, später becherförmig, krugförmig, alt flach schüsselförmig, Rand oft konzentrisch und kantig gefurcht, wachsartig.

Fleisch:

Rötlich, wachsartig.

Stiel:

Fehlt, auf dem Substrat aufliegend.

Sporenpulverfarbe:

Weiß, transparent (14-24 x 2,4-5 µm, stumpf, länglich, etwas gebogen, mit Öltropfen, einzellig, alt zweizeilig, Asci 70-110 x 7,5-9,5 µm, achtsporig, keulig und oben abgerundet, farblos, IHK-, Haken +, Paraphysen 2,5 µm breit, fadenförmig, Außenseite mit Exsudat behaftet, auf ganzer Länge septiert, Exsudat + KOH weinrötlich, Haare bis 200 x 5 µm).

Vorkommen:

Auf toten alten dickeren Ästen, Stümpfen, Zweigen von Laubhölzern, Frühling bis Spätherbst, extrem selten.

Gattung:

Becherlinge, Haarbecherlinge, Holzbecherlinge.

Verwechslungsgefahr:

Rötendes Weißhaarbecherchen, Roter Brandstellenbecherling, Fleischroter Gallertbecher.

Wiki-Link:

https://war.m.wikipedia.org/wiki/Perrotia_flammea

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 17. Juni 2022 - 16:29:28 Uhr

“