awillbu1  Schwarzfleckiger Schmierschirmling, Feuchter Schleimschirmling                    ESSBAR! 

Fleckender Schmierschirmling, Feuchter Schmierschirmling

CHAMAEMYCES FRACIDUS (SYN. CHAMAEMYCES FRACIDUS VAR. SALVORENSIS, LEPIOTELLA IRRORATA F. PASSERINII, CHAMAEMYCES DEMISANNULUS, DROSELLA DEMISANNULA,

AGARICUS FRACIDUS, DROSELLA IRRORATA, LEPIOTA IRRORATA, CHAMAEMYCES FRACIDUS, DROSELLA FRACIDA, LEPIOTA DEMISANNULA)

 

SchwarzfleckSchmier2

SchwarzfleckSchmier4

SchwarzfleckSchmier5

SchwarzfleckSchmier

 

 

 

 

SchwarzfleckSchmier3

Fotos oben 1-7 von links: Gerhard Koller ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Pilzig.

Geschmack:

Mild, etwas fade.

Hut:

3-10 (12) cm Ø, hellbraun, beige, schmutzig weiß, Mitte dunkler, leicht gebuckelt, feucht mit kleinen Tröpfchen besetzt.

Fleisch:

Weiß.

Stiel:

Weiß-bräunlich, braunfleckig, jung mit bernsteinfarbigen Tropfen besetzt, Ring schnell vergänglich, jung über Ring zur Stielspitze weißlich/heller.

Lamellen:

Weißlich, hell gelblich, eng stehend, fast frei.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (4,5-6 x 3-3,5 μm, amyloid, mit KOH grün reagierende Cheilozystiden und Pleurozystiden).

Vorkommen:

Mischwald, Waldwege, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, Regional häufig vorkommend.

Gattung:

Schirmlinge, Schmierschirmlinge.

Verwechslungsgefahr:

Getropfter Schleimschirmling, Knolliger Schleierritterling, Rauer Schirmling.

Kommentar:

Schmierschirmlinge sind, zumindest in Bayern (Deutschland), sehr selten. Doch wenn sie mal zu finden sind, dann in großer Stückzahl.

Relativer Speisewert:

123pilze: Relative Wertigkeit 3.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schleimschirmlinge

Priorität:

1

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 15. März 2020 - 12:37:44 Uhr

“