Breitknolliger
Klumpfuß, Dickknolliger Klumpfuß, Ockerbrauner Kiefernklumpfuß
UNGENIESSBAR!
CORTINARIUS SAPORATUS (SYN. CORTINARIUS SUBTURBINATUS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links und unten 5-7 von links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend bis süßlich gebäckartig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
4-9 (11) cm Ø, braun, ockerbraun, zimtbraun, rötlich-orange, trocken
matt schimmernd, etwas eingewachsen faserig, nur befeuchtet etwas klebrig, mit Velumflocken behaftet, Rand olivgelb, heller,
eingerollt. |
Fleisch: |
Weiß bis blassgrau, dick, fest. |
Stiel: |
2-5 (6) cm lang, 1-2,5 (3) cm Ø dick, weißlich, ockerbraun gesäumt, mit
abgesetzter klumpiger Knolle, Knollenrand oft mit braunem Saum. |
Lamellen: |
Ockerbraun, milchkaffeebraun, blass
graubeige, stark ockergelb fleckend, ohne
Violetteinschlag, gedrängt, schmal angewachsen, Schneiden gesägt, wellig. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun, zimtbraun (9,5-14 x 5,5-7 µm, grob krustenwarzig, mandelförmig bis zitronenförmig, Apex meist
deutlich ausgezogen, Q = 1,7). |
Vorkommen: |
Mischwald, gern Nadelwald bei Kiefern oder Fichten, Symbiosepilz,
Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL-G
Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
Gattung: |
Klumpfüße (Schleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
|
Chemische Reaktionen: |
Mit Kaliumhydroxid (KOH
40%) am Hut kastanienbraun, Fleisch und Stiel negativ. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Bilder oben 1-3 von links: Rudolf Wezulek ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 26. April 2020 - 18:51:03 Uhr