awillbu1  Düngerlings-Faserling, Düngerlings-Mürbling                                    UNGENIESSBAR! 

PSATHYRELLA PANAEOLOIDES (SYN. PSATHYRA PANAEOLOIDES, DROSOPHILA PANAEOLOIDES)

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-2 und unten 10 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Mild.

Hut:

3-6 (8) cm Ø, graubraun, beigebraun, dunkel rotbraun, ockerbraun, gefleckt braun, ockergelb, alt auch löwengelb, schnell ausbleichend (hygrophan), Mitte dunkler, auch leicht gebuckelt oder etwas eingedellt, radialstreifig, Rand weiß, jung weißlich mit etwas Velum behangen, feucht gerieft. Die Riefung kann sehr unterschiedlich ausfallen. Bei jungen Fruchtkörpern oft kaum sichtbar, bei älteren Fruchtkörpern oft sehr deutlich erkennbar.

Fleisch:

Hellbraun, gelbbraun, faserig-brüchig.

Stiel:

8-15 (17) cm lang, 2-5 (8) mm Ø dick, weißlich, graubraun, graubeige bis ockergrau, zylindrisch und nach oben verjüngt, zur Basis dicker werdend, hellbraun, auch faserig-striegelig, oberes Drittel fein bereif, Spitze heller, etwas längsrillig, hohl, sehr zerbrechlich.

Lamellen:

Zuerst schmutzig weißlich, hellgelb, graubraun, rotbraun, kakaobraun, später dunkelbraun bis schwarzbraun, Schneiden heller, oft breit +/- leicht bogig bzw. nicht oder nur kaum ausgebuchtet angewachsen, eventuell etwas mit Zahn herablaufend.

Sporenpulverfarbe:

Schwarzbraun mit etwas rötlichem Ton (6,2-11 x 4,5-7,5 µm, eiförmig, dickwandig, dunkelbraun, manche Sporen fast dreieckig, Keimporus bis ca. 2 µm Ø, Basidien 25-35 x 9-11 μm, keulig, viersporig, Pleurozystiden zerstreut, Cheilozystiden max. 12 µm breit, Cheilozystiden 30-40 x 7-15 μm, bauchig, keulig oder flaschenförmig, dünnwandig, farblos, 30-40 x 9-15 μm, Hutdeckschicht mit ca. 2-4 µm breiten Zellen).

Vorkommen:

Wiesen, Trockenrasen, Vieheiden, Pferdemist, Dung, immer auf nährstoffreichen und meist kalkreichen Boden, Frühjahr bis Spätherbst, meist selten.

Gattung:

Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge.

Verwechslungsgefahr:

Schmalblättriger Faserling, Weißgrauer Faserling, Beifußzärtling, Ringdüngerling, Schmieriger Düngerling, Ausgeflachter Faserling, Gelbrandiger Mürbling, Glöcklingsmürbling, Kaumbeschleierter Mürbling, Weißgrauer Faserling.         

Kommentar:

Eine Unterscheidung von anderen Faserlingsarten ist oft nur per Mikroskop möglich. Dieser ist meist aufgrund seiner Größe eine Ausnahme. Wir finden er ist einer der größten Faserlingsarten, wenn ihm genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen, z.B. auf Mist; dort wird er generell größer.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCrblinge

Priorität:

2

 

 

 

Fotos oben 1-4 von links: Gerhard Koller ©

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 26. Mai 2020 - 21:01:11 Uhr

“