Flaumiger Zwergseitling, Dichtblättriger Liliputseitling, Hellbrauner Gallertblättling, Dichtblättriger Zwergseitling UNGENIESSBAR!
RESUPINATUS APPLICATUS
(SYN. GEOPETALUM STRIATULUM VAR.
APPLICATUM, UROSPORA APPLICATA, PLEUROTUS RENIFORMIS)
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1+4 und
unten 2-4+7 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) © Bilder oben 2-3 und unten 1+5+6 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Neutral. |
|
Hut: |
0,2-0,8
(1,2) cm Ø, schokoladenbraun, grau schwarz, braunviolett, auch weiß mit dunkelgrauen
Tönen, Außenseite ist fein behaart, gegen den Rand kahl, oft etwas gerieft,
nierenförmig, schüsselförmig hängend oder seitlich angewachsen, fast immer am
Scheitel resupinat angeheftet. Huthaut mit hellem, mit nicht deutlich
abgesetztem Tomentum. |
|
Fleisch: |
Grau bis
grauschwarz, gallertartig, gummiartig. |
|
Stiel: |
Nur
angedeutet, kaum vorhanden, seitlich, pulverig fädig an der Basis.
Gewissermaßen entspringt er aus einem buckelförmigen
Pseudostiel. |
|
Lamellen: |
Grau bis
graubraun, zur Ansatzstelle zusammenlaufend, nicht gedrängt, fast
herablaufend wirkend, Schneiden blasser wirkend, +/- fein gezahnt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich,
transparent (3,8-4 x 6-6,5 µm, fast rundlich, breit ellipsoid, ovoid,
kugelig, glatt, hyalin, Cheilozystiden 18-25 x 3,5-5 µm, mit fingerförmigen,
divertikulierten Auswüchsen, keine Dornen). |
|
Vorkommen: |
Auf
moderndem feuchtem Totholz von Laubbäumen, häufiger an wenig zersetztem, frischen
Laubholz, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Seitlinge,
Zwergseitlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Borstiger
Gallertblättling, Gallertfleischiges
Stummelfüßchen, Grauer Muscheling, Trichterförmiger Muscheling, Dunkler Zwergseitling,
Bereifter
Zwergseitling, Becherförmiger Liliputseitling. |
Vergleich: |
Dunkler
Zwergseitling
(RESUPINATUS
ALBONIGER): Sporen 5,5-8 x 2,5-4 µm, langelliptisch bis fast allantoid, glatt,
inamyloid, Cheilocystidien 25 x 10 x 3-7 µm fusoid bis breit fusoid,
lecythiform oder keulig, Pleurozystiden fehlen, HDS krustige Hyphen ca. 2,5-6
µm breit, fingerförmig mit Noppen und Vorsprüngen, schlecht definierte Cutis. Becherförmiger
Liliputseitling
(RESUPINATUS
KAVINII): Fruchtkörper sehr klein, 0,2-3 mm im
Durchmesser, an Laubholz (Fagus, Ulmus) ; Lamellen enden nicht an einem
gemeinsamen Punkt, sondern lassen in der Hutmitte eine deutliche Lücke;
Sporen 4-5 µm im Durchmesser; Fruchtkörper nicht durchsichtig, ungerieft Bereifter
Zwergseitling
(RESUPINATUS
STRIATULUS): Cheilocystiden relativ breit, (5-7,5 µm dick;
Fruchtkörper größer, 2-9 mm im Durchmesser, meist an morschem Nadelholz;
Lamellen enden in gemeinsamem Punkt, lassen keine Lücke in der Hutmitte;
Sporen minimal größer, 4,2-6 x 3,5-5,25 µm, farblos in KOH, kugelig oder subkugelig, glatt;
Fruchtkörper quasi durchsichtig, daher frisch deutlich gerieft. Borstiger
Gallertblättling
(RESUPINATUS
TRICHOTIS): Cheilozystiden
12-27 x 3-7 µm, keulig, subzylindrisch, dicht gedrängt, koralloid, oft neben
fingerförmigen Auswüchsen auch mit dünnen, spitzen dornenähnlichen Auswüchsen,
3,5-6 µm dick; Sporen 4,5-5,7 x 4,2 -5,3 µm,
rundlich, kugelig, ellipsoid globos, sehr
dünnwandig, glatt, hyalin, kugelig bis ellipsoid/ eiförmig,
Fruchtkörper sehr groß werdend, bis 15 (-20) mm im Durchmesser; Huthaut in
der Hutmitte meist mit deutlich abgesetztem, schwarzen Haarfilz; an stärker
zersetztem Laubholz. Flaumiger
Zwergseitling
(RESUPINATUS
APPLICATUS): Cheilocystiden
gegenüber den anderen Arten relativ schmal, ca. 3,5-6 µm dick; Sporen 3,8-4 x 6-6,5 µm, fast rundlich, breit ellipsoid, ovoid, kugelig,
glatt, hyalin. Fruchtkörper zierlicher, bis ca. 12 mm im Durchmesser;
Huthaut mit hellem, nicht so deutlich abgesetztem Tomentum; Cheilozystiden
18-25 x 3,5-5 µm, mit fingerförmigen, divertikulierten Auswüchsen, ohne
Dornen; meist an wenig zersetztem, frischen Laubholz. |
|
|
Kommentar: |
Der sehr
ähnliche Borstige
Gallertblättling gilt als Synonym zum Flaumigen
Zwergseitling. Sind die
Fruchtkörper undurchsichtig und nur ca. 0,2-3 mm cm Ø groß und wachsen diese
an Laubholz kann es der Dickblättrige
Liliputseitling (RESUPINATUS KAVINII) sein. Seine
Lamellen enden nicht an einem gemeinsamen Punkt, sondern lassen in der
Hutmitte eine deutliche Lücke. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
Fotos oben 1-5 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) © Bilder unten 1-5 von links: Roswitha
Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
Bilder oben 6 und unten 6+7 von links: Veronika Weisheit (Rostock) ©
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-7 von links: Walter Bethge
(Landau) ©
|
|
Fotos oben 1+5 von links: Jens Krüger © Bild oben 3 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Bilder oben 4-6 und unten 1-3 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 12. März 2024 - 13:45:19 Uhr