awillbu1  Stachelrindenpilz, Zarter Stachelrindenpilz, Zarte Zahnhaut                                    UNGENIESSBAR! 

DENTIPELLIS FRAGILIS (SYN. DENTIPELLIS ECHINOSPORA, SARCODON FRAGILIS, HERICIUM FRAGILE, DRYODON FRAGILIS)

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-3 von links: Johannes Meier ©                        Fotos oben 4 und unten 1-8 von links: Gerhard Koller ©

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Aromatisch angenehm.

Geschmack:

Mild.

Fruchtkörper.

6-10 (30) cm Ø, weißlich, grau, creme-ocker, braunrot-gelb, Rand ist weißlich und steril, kann aber nach einiger Zeit verschwinden, Oberfläche stachelig, anfangs feinfilzig, später zu größeren Flächen zusammenwachsend, wellig gebogen, dicklich, beim Trocknen gilbt der ganze Pilz und wird hellocker.

Fleisch:

Weißlich bis creme-ocker, fleischig, gebrechlich.

Stiel:

Fehlt, auf dem Substrat aufliegend.

Stacheln:

Weißlich bis cremeocker, auch mit rötlichem Einschlag, alt gelblich vertrocknend, pfriemförmig.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (4,5-6 x 4-4,5 µm, breitelliptisch bis eiförmig).

Vorkommen:

Auf gern Nadelholz, auch Laubholz und auch auf  totem Laub übergreifend, meist Kiefer, Fichte, Tanne, an Stämmen, Ästen, meist an der Unterseite entrindeter Stämme, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes).

Gattung:

Stachelbärten (Stachelpilzen) … unklare Gattungsstellung einige Autoren setzen ihn zu den Rindenpilzen!

Bemerkung:

Er gilt als ungiftig und bedingt essbar, wir meinen, wegen der flachen Fleisch-Kruste kaum wertvoll.

Verwechslungsgefahr:

Ausgebreitetes Hängezähnchen, Fadenstachelpilz, Dickstacheliger Schwammporling, Krustenstachelbart an Apfelbäumen, Milchweißer Zystidenrindenpilz, Samtigmatter Zystidenrindenpilz, Fleischroter Zystidenrindenpilz, Kreisförmiger Reibeisenrindenpilz, Grünweißes Hängezähnchen.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnh%C3%A4ute

Priorität:

2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+2 von links: Gerhard Koller © 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 11. August 2019 - 11:15:04 Uhr

“