Trockener Saftling, Feuerschuppiger Saftling UNGENIESSBAR!
HYGROCYBE
INTERMEDIA (SYN. PSEUDOHYGROCYBE INTERMEDIA,
GODFRINIA INTERMEDIA)
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von
links: Per Fadnes https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerschuppiger_Saftling#/media/File:Hygrocybe_intermedia.jpg
Fotos oben 2+3 von links: James Baker
(cepecity) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
2-5 (6) cm
Ø, scharlachrot, orange, leuchtend gelborange, rötlich geflammt bis gelb-orange,
radialfaserig, feinschuppig, Haut trocken, fast haarig, +/- längsrissig,
glockig gewölbt, +/- leicht gebuckelt, später ausgebreitet. |
Fleisch: |
Weißlich
bis gelb bis orangegelb. |
Stiel: |
Leuchtend gelb
bis gelb-orange, faserig, auch faserig, zylindrisch, Basis heller orangegelb
bis olivegelb, +/- hohl. |
Lamellen: |
Weißlich,
hellgelb bis gelb, ausgebuchten und fein mit Zahn angewachsen, Schneiden sind
oft wellig, gesägt. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(7,5-11,5 x 3,8-5,2 µm, eiförmig, ellipsoid bis subzylindrisch, Form
sehr variabel, Basidien: 4 +/- auch 2 oder 3 sporig). |
Vorkommen: |
Parks,
Wiesen, Halbtrockenrasen, nicht gedüngten Bergwiesen, gern neutrale bis sauren
Boden, vermutlich Folgezersetzer
(Saprobiont), Frühling bis Herbst, sehr
selten, RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet), RL3 Deutschland (gefährdet). |
Gattung: |
Saftlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Die Varietät des Konradii-Saftling: Hellergelber Konradii-Saftling. Sowie andere
Saftlinge: Stumpfer
Saftling, Größter Saftling, Kalkliebender Filzsaftling, Kegeliger Saftling (schwärzend).
|
Kommentar: |
Alle diese Arten sind meist ohne Mikroskop nicht bestimmbar! |
Besonderheit: |
Laut Bundesartenschutzgesetz ist das Sammeln von Saftlingen in
Deutschland verboten! Alle Saftlinge sind wegen Seltenheit geschützt. Dieser Saftling gilt
als essbar, kommt für Speisezwecke wegen
der Minderwertigkeit kaum in Betracht. |
Kommentar: |
Ein relativ
großer Saftling, sehr selten und wenig bekannt. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 2. Januar 2018 - 22:42:03 Uhr