Kleine Becherlorchel GIFTIG! …gilt als verdächtig giftig!
HELVELLA CONFUSA (SYN. HELVELLA SOLITARIA)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 und
unten 1-3 von links: R. Schneeweiss © Fotos oben 3+4 und unten 4-9 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unauffällig bei jungen Pilzen, erdig und dumpf bei älteren Exemplaren. |
Geschmack: |
Mild, roh giftig. |
Fruchtkörper: |
1-3 (4,5) cm Ø, hellbraun, gelbbraun, graubraun, dunkelbraun, selten schwarzbraun,
auch mit lilafarbenem Ton, kelch- oder becherförmig, hochlaufenden, kräftigen
Rippen an der Außenseite, oft auch etwas samtig-kleiig. Feine Haare an der
Becheraußenseite, diese sind keulenförmig, einfach septiert. |
Fleisch: |
Weiß, cremefarben, hellbraun, blassgrau, brüchig, zäh, dünnfleischig. |
Stiel: |
Weißlich, schmutzig weiß, hellgrau bis hellbraun, kurz, gerippt mit
kräftigen Gruben, später in Becherform übergehend, vom Hutteil zur Basis
weißlich werdend, selten gelblich oder marmoriert erscheinend, feinkleiig. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, grauweiß, jung transparent (20-25,4 x 12,5-16,6 µm,
breitellipsoid, mit einem großen und teils mit mehreren kleinen Öltropfen, Q
= 1,3-1,8, Asci achtsporig, Paraphysen filiform, septiert, Becheraußenseite
mit einfach septierten und keulenförmigen Haaren). |
Vorkommen: |
Weg- und
Straßenrändern, schattigen Laub- und Nadelwäldern, Gärten, Parks, oft bei
Pappeln, gern vergrabenem Totholz oder Stümpfen, grasiger Waldwegrand,
Lehmboden, in tiefen feuchten Moosen, gern unter Fichte, bevorzugt kalkreiche
Bodenverhältnisse, gesellig wachsend, Folgezersetzer, meist Frühsommer bis
Herbst, sehr selten. |
Gattung: |
Lorcheln (HELVELLA), Becherlorcheln. |
Verwechslungsgefahr: |
Schwarzweiße Rippen-Becherlorchel,
Schüsselförmige
Lorchel (dunkler kastanienbraun), Rippenstielige
Lorchel (kleiner), Rundspor-Lorchel,
Schwarzbraune
Becherlorchel, Rötliche
Becherlorchel, Blasiger
Becherling, Kerbrandiger Napfbecherling, Kastanienbrauner
Becherling, Anemonenbecherling, Scharbockskraut-Sklerotienbecherling. |
Kommentar: |
Enthält
größere Mengen Gyromitrin
und sollte für Speisezwecke nicht verwendet werden. |
Chemische
Reaktionen: |
Mit KOH
keine Reaktion auf Fleisch und Haut. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
Fotos oben 1-5 von links: Gerhard Koller ©
Fotos oben 6-8 von links: Rebecca Schneeweiss (6632 Ehrwald / Tirol AT)
©
|
|
Fotos oben 1-10 und unten 1-8 von links:
Rebecca Schneeweiss (6632 Ehrwald / Tirol AT) ©
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 28. Juni 2021 - 23:47:22 Uhr