awillbu1  Ockergelber Klumpfuß, Kleiner Klumpfuß                  UNGENIESSBAR!          

CORTINARIUS SUBGRACILIS

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-3 von links Kristin Brandrud (CC BY 4.0)   https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cortinarius_subgracilis

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend, schwach pilzig.

Geschmack:

Mild.

Hut:

3-6 (8) cm Ø, ockergelb, gelbbraun, orangegelb, bräunlich fleckig, streifig, glatt, feucht schleimig, klebrig, am Scheitel mit weißem Velum.

Fleisch:

Weiß, cremeweiß, cremeweiß, im Stiel leicht dunkler marmoriert.

Stiel:

2-3 (4) cm lang, 0,5-1 (1,1) cm Ø dick, hellgelb, ockergrau, cremeweiß mit blassockerbrauner bis rostbrauner Cortina, Velum hell gelb bis weiß, überfasert wirkend, zur Basis ockerbräunlich fleckend werdend, Basis mit abgesetzter, gerandeter Knolle ca. 2-1,5 (2) cm Ø breit, braungelbes Velum am Knollenrand.

Lamellen:

Violett, violettbraun, später graubraun, alt rostbraun, ausgebuchtet angewachsen, gedrängt, Schneiden weißlich.

Sporenpulverfarbe:

Rostbraun (6,4-11 x 6-7,3 µm, bittermandelähnlich amygdaloid bis zitronenförmig, Ornament rau, grob krustenwarzig, Warzen +/- zusammenfließend, Apex schmal gerundet, HDS: Epicutis dick, Cheilozystiden viele).

Vorkommen:

Mischwald, Fichte, Tanne, Buche, meist nur einzeln, Symbiosepilz (Ektomykorrhizapilz), Sommer bis Spätherbst, RL D Deutschland, sehr selten, Regional teils ausgestorben. 

Gattung:

Klumpfüße, Schleierlinge (Haarschleierlinge).

Verwechslungsgefahr:

Braungelber Klumpfuß, Blaublättriger Klumpfuß, Mehlklumpfuß, Strohgelber Klumpfuß, Dottergelber Klumpfuß, Purpurfleckiger Klumpfuß, Weißbereifter Klumpfuß, Bereifter Klumpfuß, Orangeseidiger Klumpfuß, Prächtiger Klumpfuß, Aufgeblasener Schleierling.

Chemische Reaktionen:

Mit Kaliumhydroxid (KOH 40 %, auch Ätzkali, kaustisches Kali genannt) färbt sich das Fleisch blass ockerbraun, am Hut kupferbraun, Knolle dunkelbraun, Knollenrand dunkelbraun bis kupferbraun, auf der Knollenunterseite (Basalmyzel) pinkfarbenen. Der sehr ähnliche Blaublättrige Klumpfuß hätte dort eine blass bräunliche KOH-Reaktion.

Kommentar:

Die Unterscheidung der sehr ähnlichen Klumpfußarten: Braungelber Klumpfuß, Blaublättriger Klumpfuß oder Ockergelber Klumpfuß ist sicherlich oft nur mikroskopisch oder chemisch sicher möglich.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schleierlinge

Priorität:

2

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 3. November 2022 - 22:20:59 Uhr

“