awillbu1  Schwarzfaseriger Ritterling, Schneeritterling, Rußkopf                     ESSBAR! 

TRICHOLOMA PORTENTOSUM (SYN. AGARICUS PORTENTOSUS, MELANOLEUCA PORTENTOSA, GYROPHILA PORTENTOSA, GYROPHILA SEJUNCTA VAR. PORTENTOSA,

TRICHOLOMA PORTENTOSUM VAR. ALBUM, TRICHOLOMA PORTENTOSUM VAR. BOUTEVILLEI, AGARICUS LURIDUS SENSU, TRICHOLOMA PORTENTOSUM)

 

GilbenderErdrittEssbar

swfaserigRitter

swfaserigRitter91 

GilbenderErdritt

 

swfaserigRitter3

swfaserigRitter4

swfaserigRitter5

swfaserigRitter8

swfaserigRitter94

Bild oben 1 von links: Uwe Hückstedt ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Frisch leicht melonenartig, gurkenartig, etwas mehlig.

Geschmack:

Mehlig, nach längeren Kauen auch melonenartig oder nach Austern.

Hut:

4-12 (15) cm Ø, dunkelgrau bis graubraun, mit schwarzen Radialstreifen, +/- mit gelbem oder violettem Einschlag, schmierig, klebrig, trocken glänzend. Anfangs halbkugelig oder glockenförmig und später gewölbt bis flach oder stumpf gebuckelt.

Fleisch:

Weiß, faserig.

Stiel:

6-9 (11) cm lang, ca. 2-3 cm Ø dick, weiß, später grüngelblich, faserig, kahl, im Alter hohl.

Lamellen:

Weißlich, später gelbgrünlich, alt mit gelblichen Flecken, weich, ausgebuchtet angewachsen, gedrängt stehend, mit Zwischenlamellen.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (5-7 x 3-6 µm, breit ellipsoid bis kugelig, J -, Basidien 20-40 x 5-9 µm, Schnallen und Cheilozystiden fehlen, Caulozystiden 20-60 x 3-9 µm, mit 1-4 µm dicken Hyphen-Fäden, Huthaut ca. 300 µm dick).

Vorkommen:

Nadelwald, gern Fichte, Kiefer, Weißtanne, selten auch Espen, Birken, Symbiosepilz, Herbst bis Winter, auch nach den ersten Frösten, regional wie im Bayerwald häufiger, andere Regionen selten, RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung:

Ritterlinge.

Verwechslungsgefahr:

Brennendscharfer Ritterling, Schärflicher Ritterling, Schwarzschuppiger Erdritterling,

Graublättriger Ritterling, Tigerritterling, Seifenritterling, Blasser Rußkopf.

Vitalpilz (Heilpilz):

Er soll bioaktive Stoffe mit zum Teil krebshemmenden, antimykotischen und antibiotischen Eigenschaften haben. Dies wird zurzeit Medizinisch-technisch geprüft!

Kommentar:

In weißer Form gibt es den Blassen Rußkopf. Er ist die Albinoform bzw. Varietät des Schwarzfaseriger Ritterlings.

Besonderheit:

Gleicher Standort wie Grünlinge (Echter Ritterling).

Kommentar:

Einer der geschmacklich besten Ritterlinge und durch die grünlich-gelbe Stielverfärbung leicht kenntlich.

Relativer Speisewert:

Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 1.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzfaseriger_Ritterling

Priorität:

2

 

 

 

 

Bilder oben 1-7 von links:  Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©         

 

 

Fotos oben 1-7 von links: Walter Bethge (Landau) ©

swfaserigRitter2

swfaserigRitter95

swfaserigRitter93

swfaserigRitter9

swfaserigRitter6

 

 

swfaserigRitter92

swfaserigRitter7

 

 

 

Bild oben 1 von links: Peter Kresitschnig ©

 

 

 

 

Bilder oben 1-6 und unten 1-3 von links: Veronika Weisheit (Rostock) ©

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 16. November 2023 - 13:04:58 Uhr

“