Tannenschichtpilz, Tannen-Amyloidschichtpilz UNGENIESSBAR!
AMYLOSTEREUM
CHAILLETII (SYN. KNEIFFIA ATKINSONII,
LLOYDELLOPSIS CHAILLETII, STEREUM CHAILLETII)
|
|
|
Fotos oben 3+4 von links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
5-20 (25)
cm Ø, dunkelbraun, gelbbraun, zweifarbig, haarig-filzig, gezont, äußere welliger,
lappiger Rand gelblich, tabakbraun, Unterseite: Weißlich-ockerbraun, glatt
und wellig. Oft wirken die Hüte wie becherartige Gebilde. An den
Schnittstellen oder Rinden gefällter Bäume bildet der Tannenschichtpilz gerne
dicht dachziegelartig wachsende und ineinanderfließende Hutreihen aus.
Hymenium glatt bis bräunlich-warzig. Jung bernsteinfarbene Tröpfchen auf der
Oberfläche bildend, die später Flecken hinterlassen. |
Fleisch: |
Bräunlich. |
Stiel: |
Fehlt,
flach am Substrat angewachsen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich,
transparent (4-6 µm). |
Vorkommen: |
Meist an
Tannenstämme, Eibenstämme, Stümpfe, Folgezersetzer, ganzjährig,
Weißfäuleauslöser. |
Gattung: |
Schichtpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Stachelrindenpilz,
Braunfilziger
Fichten-Schichtpilz (an Fichte), Schüsselförmige Mehlscheibe,
Blutender
Nadelholzschichtpilz, Runzeliger Schichtpilz, Schmetterlingstramete. |
Kommentar: |
Der Braunfilzige
Fichten-Schichtpilz (an Fichte) ist kaum (auch
mikroskopisch fast gleich) vom Tannenschichtpilz zu unterscheiden. Eine Trennung ist
nur Baumbezogen möglich. Bei einem Wachstum des Tannenschichtpilzes an Fichte (sehr selten) wird er
wohl für den Braunfilzigen
Fichten-Schichtpilz gehalten werden. |
Interessantes: |
Die Vermehrung wie beim Braunfilziger Fichten-Schichtpilz (an Fichte) mit Hilfe der Holzwespen (Gattung: SIREX) ist hier nicht nachgewiesen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 18. März 2018 - 10:22:08 Uhr