Beringter
Erdritterling, Gegürtelter
Erdritterling Warnhinweis
beachten* GIFTIG! Verdächtig wie alle
Erdritterlinge!
TRICHOLOMA CINGULATUM (SYN. TRICHOLOMA RAMENTACEUM)
|
|
|
Fotos oben 4 und unten 8+9 von links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Mehlig. |
Geschmack: |
Mild, mehlartig. |
Hut: |
4-7 (10) cm Ø, hell silbergrau, graubraun, trocken, filzig, schuppig,
mit kleinem Buckel. |
Fleisch: |
Weiß, nicht verfärbend, höchstens etwas grauend. |
Stiel: |
2-9 (13) cm hoch, 1-1,5 (2) cm Ø dick, weiß, grauweiß, graubräunlich
mit Ring, darunter faserig schuppig. |
Ring: |
Weißlich, häutig-wollig. |
Lamellen: |
Grau-weißlich, alt gilbend, ausgebuchtet angewachsen (Burggraben wie
alle Ritterlinge), mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4-5 x 2,5-3,5 µm, schmal ellipsoid). |
Vorkommen: |
Mischwald, Wiesen, Parks, Gärten, fast immer bei Weiden Symbiosepilz (Mykorrhizapilz), Herbst bis Spätherbst, selten, RL
Schweiz (NT = potenziell gefährdet). |
Gattung: |
Ritterlinge, Erdritterlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Tigerritterling; durch den Ring kann er kaum verwechselt werden, Gemeiner Erdritterling, Großer Erdritterling,
Schuppenstieliger
Erdritterling. |
Besonderheit: |
Geschmack akzeptabel, als Mischpilz war er früher brauchbar. |
Warnhinweis! |
Nach neuersten Erkenntnissen wurde beim Gemeinen
Ritterling ein Giftstoff
gefunden, der Muskelzersetzung (RHABDOMYOLYSE) auslöst. Wegen der großen Artähnlichkeit und Verwechslungsmöglichkeit empfehlen
wir, sicherheitshalber keine Erdritterlinge mehr zu essen, bis genauere
wissenschaftliche Untersuchungen die Ungefährlichkeit bestätigen. Laut Wikipedia soll es eine Entwarnung geben. Herr
Prof. Dr. Siegmar Berndt, Toxikologie der Deutschen
Gesellschaft für Mykologie, der errechnete, dass Menschen
von 70 kg Körpergewicht ca. 46 kg Frischpilze der Art Gemeiner
Erdritterling (TRICHOLOMA TERREUM) (zu sich nehmen müssten, damit durchschnittlich die Hälfte
von ihnen einen Schaden erleiden würde. Wir denken: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und empfehlen
ihn für Speisezwecke nicht zu verwenden. Geschmacklich ist er es auch nicht
wert! |
Gifthinweise: |
|
Relativer Speisewert: |
DGfM: Positivliste Speisepilz. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
Bilder oben 6 und unten 1-5 von links: Georg Probst ©
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 2. November 2020 - 14:36:45 Uhr