Blauender
Schmierröhrling, Blue Staining Suillus, Douglas-Fir Suillus ESSBAR!
SUILLUS CAERULESCENS
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 und
unten 4-8 von links:
tomcervenka (mushroomobserver.org) Fotos
unten 1-3 von links:
Terri Clements/Donna Fulton (pinonbistro) (mushroomobserver.org)
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild, leicht säuerlich. |
Hut: |
2-12 (14) cm Ø, rotbraun, rosabraun,
orangebraun, mit flaumigen Schuppen (Velum), Rand lange eingerollt, mit
dauerhaften Velumresten, Haut mit pfirsichfarbenen Fibrillen, feucht ziemlich
schleimig, schmierig, glatt oder mit Flecken, etwas faserschuppig. Rand jung mit
partiellen Schleierresten. |
Fleisch: |
Gelblich, hellgelb, hell zitronengelb, +/-
etwas bräunend, hellrosa, blau bis lagunenblau im Stielfleisch, im Hut fest,
sonst meist weich. |
Stiel: |
3-8 (11) cm lang, 1-3 (4) cm Ø dick,
weißlich mit gelbbräunlicher bis rotbräunlicher Überfaserung, leicht keulig
und anschließend wieder zugespitzt, voll, mit häutigem vergänglichem Ring,
oberhalb fast glatt. Unterhalb mit rotbraunen Drüsenpunkte. |
Ring: |
Weißlichen, trockenen, schwach ausgebildet
durch Schleierreste, oft federig, nicht besonders ausgebildet, schnell
vergänglich. |
Röhren: |
Bis ca. 1 cm dick, 1 mm Ø, gelb, später
schmutzig-gelblich, auf Druck rostfleckig, braunfleckig, rundlich bis eckig
und radial angeordnet, ca. 1-2 mm breit, herablaufend. |
Sporenpulverfarbe: |
Zimtbraun (6,5-11 x 3-5 µm, elliptisch,
subfusoid, glatt). |
Vorkommen: |
Mischwald, Nadelwald, meist nur bei
Douglasie, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, extrem selten, bisher nur ein
Fundort in Raum Chemnitz. Wer ihn in anderen Regionen entdeckt bitte uns
mitteilen. Vermutlich wird er sich auch noch weiter in Mitteleuropa
ausbreiten. |
Gattung: |
Röhrlinge, Schmierröhrlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Douglasien-Röhrling, Hohlfußröhrling, Geschmückter Röhrling, Mediterraner
Körnchenröhrling, Ringloser Butterpilz, Weißbrauner Schmierröhrling, Körnchenröhrling. |
Vergleich: |
Der Douglasien-Röhrling ist
sehr ähnlich und wird meist dazu verwechselt. |
Chemische Reaktionen: |
Hut mit Ammoniak grau, im Fleisch blassgrau
bis etwas rosagrau. Im Hut mit KOH olivgrau, im Fleisch dunkelgrau. Mit
Eisensulfat auf Hut oliv, im Fleisch olivblau. |
Kommentar: |
Mit dem Import
der Douglasie wurde dieser Pilz aus Amerika eingeschleppt. Mittlerweile ist
er auch bei uns schon gefunden worden. Wie alle Schmierröhrlinge kann er zu
allergischen Reaktionen führen. Wer Probleme hatte sollte keine
Schmierröhrlinge verzehren. Der Blauende Schmierröhrling und der Douglasienröhrling gehören zu
den Symbiose-Pilzarten die bei Douglasie gefunden werden können. Weitere
Artenbeispiele wären Zyanblättriger Klumpfuß, Rotgelber Stoppelpilz, Kastanienbrauner Porling, Seifen-Ritterling, Quitten-Wasserkopf, Karthäuser-Trüffel. Im anderen Kontinent sind
Schwammerlsucher dagegen gerne in Douglasienwälder da dort der
wohlschmeckende Goldpfifferling = CANTHARELLUS
FORMOSUS (Pazifischer goldener Pfifferling nur in Amerika bekannt) wächst und
tellergroß werden soll. |
Bemerkung: |
Er soll nicht besonders Schmackhaft sein.
Getrocknet als Mischpilz brauchbar. |
Gifthinweise: |
|
Relativer Speisewert: |
123pilze:
Relative Wertigkeit 4. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: tomcervenka (mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 26. April 2021 - 07:10:13 Uhr