Gelber Riesenträuschling ESSBAR!
Stropharia rugosoannulata forma lutea
|
Foto oben 1 von links: zaca
(mushroomobserver.org)
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Rettichartig, rübenartig, erdig. |
Geschmack: |
Rettichartig, mild, erdig. |
Hut: |
5-15 (20) cm Ø, gelbocker, glatt, glänzend, Oberfläche uneben, Mitte
oft gebuckelt, Rand mit Velum behangen. |
Fleisch: |
Fest, weiß, unter der Huthaut gelb. |
Stiel: |
Weißlich, ab dem Ring gelblich, Ring hängend, schnell vergänglich. |
Ring: |
Doppelt, oberer Teil weiß, gerieft, unterer Teil sternförmig,
wellig-rissig. |
Lamellen: |
Grauviolett, graulila, rosabraun, angewachsen, dicht stehend, Schneiden
weißlich, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz-violettbraun (10-13 x 7-8 µm, fast elliptisch). |
Vorkommen: |
Holzabfällen, Stroh, pflanzlichen Abfällen, Bachufern, Strohballen aber
auch vereinzelt im Wald auf verfaulendem Substrat, gern sandigen Boden,
Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst. |
Gattung: |
Träuschlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Salzwiesenträuschling,
Rotbrauner Riesenträuschling
oder diversen Schleierlingen wie Purpurfleckender Klumpfuß. |
Chemische Reaktionen: |
Mit KOH (Kaliumhydroxid) verfärbt sich die gelbe Huthaut braun-oliv. |
Besonderheit: |
Der Gelbe Riesenträuschling gilt wie der Rotbraune Riesenträuschling als Zuchtpilz. Er lässt
sich auf Strohballen kultivieren. Außerdem
wird er zur Entseuchung von Erdreich verwendet. Er nimmt Gifte wie
Sprengstoffverbindungen aus dem Boden auf und neutralisiert sie. Auch
Schwermetalle werden aufgenommen und in die Pilzsubstanz eingebaut. Damit
kann eine Bodenentseuchung vorgenommen werden, wenn sie vor dem Zerfall
gesammelt und als Sondermüll entsorgt werden.
|
Kommentar: |
Der Geschmack ist minderwertig und es wurde schon von Unwohlsein oder
Magen-Darm-Beschwerden berichtet, vor allem, wenn größere Mengen dieses Pilzes
gegessen wurden! Wir empfehlen ihn nicht zu kultivieren und als Speisepilz zu
verwenden; es gibt weitaus bessere Kulturpilzarten, z.B. Kräuterseitlinge,
Austernseitlinge,
Stockschwämmchen
oder Zucht-Champignons! |
Relativer Speisewert: |
DGfM: Oft gastrointestinale Beschwerden; Schweiz: Marktfähig; 123pilze:
Relative Wertigkeit 5. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 11. Januar 2021 - 20:58:48 Uhr