image003   Brätling, Millibrätling, Birnenmilchling, Milchbrätling, Ehegürtel, Erdgürtel, Süßling, Brotpilz, Birnen-Milchpilz,                      ESSBAR! 

Trüschling, Milchbrödel, Birnenröstling, Damenschwamm, Goldbrätling, Milchbrötchen, Milchreizker, Halbblut-Reizker

LACTIFLUUS VOLEMUS (SYN. LACTARIUS VOLEMUS, MIT DUNKLEM UND FEINHAARIGEM HUT: LACTIFLUUS OEDEMATOPUS, SYN. LACTARIUS OEDEMATOPUS, LACTARIUS VOLEMUS VAR. OEDEMATOPUS, WEITERE SYN/VAR.: GALORRHEUS VOLEMUS, AGARICUS VOLEMUS, LACTARIUS ICHORATUS,

LACTARIUS LACTIFLUUS, LACTARIUS OEDEMATOPUS, LACTARIUS TESTACEUS, LACTARIUS VOLEMUS F. GRACILIS, LACTARIUS VOLEMUS SUBSP. OEDEMATOPUS, LACTARIUS VOLEMUS VAR. ABERRANS, LACTARIUS VOLEMUS VAR. ALBUS, LACTARIUS VOLEMUS VAR. ASIATICUS, LACTARIUS VOLEMUS VAR. BOURQUELOTII,

LACTARIUS VOLEMUS VAR. EUVOLEMUS, LACTARIUS VOLEMUS VAR. FLAVUS, LACTARIUS VOLEMUS VAR. OEDEMATOPUS, LACTARIUS VOLEMUS VAR. SUBRUGATUS, LACTARIUS VOLEMUS SUBSP. OEDEMATOPUS, AGARICUS LACTIFLUUS VAR. DULCIS, AGARICUS ICHORATUS, GALORRHEUS ICHORATUS,

LACTIFLUUS ICHORATUS, AGARICUS LACTIFLUUS VAR. AUREUS, AGARICUS LACTIFLUUS VAR. TESTACEUS, LACTARIUS TESTACEUS, AGARICUS VOLEMUS VAR. CRASSUS)

Milli2

Braetling2004s

Milli

Milli3

 

 

 

 

 

 

 

Bild oben 1 von links:  Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©      Bilder oben 2-5 von links: Franz Olloz (Schweiz - 4234 Zullwil) ©       Bilder oben 6-8 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Heringslake, fischartig.

Geschmack:

Mild, angenehm, pilzig, gut gereinigt auch roh essbar.

Hut:

4-17 (23) cm Ø, orangebraun, rotbraun, orangefuchsig, Mitte rötlich fleckend, Haut matt, glatt, feinsamtig, alt etwas federig-rissig, Rand eingebogen.

Fleisch:

Weißlich, später oder bei Verletzungen rostbraun fleckend.

Milch:

Weiß, beim Eintrocknen dunkelbraun, mild, klebrig.

Stiel:

5-12 (14) cm hoch und bis 1,5-3 (3,5) cm Ø haselnussbraun, blass-ockerbräunlich, bereift, bei Druck dunkelbraun verfärbend, zylindrisch mit verjüngter Basis.

Lamellen:

Ockergelb, bei Druck dunkelbraun verfärbend, ziemlich gedrängt, alt etwas herablaufend, mit Zwischenlamellen.

Sporenpulverfarbe:

Cremeweiß, amyloid (8-12 x 7-11 µm, rundlich, mit amyloidem netzartigem Ornament, Zystiden dickwandig).

Vorkommen:

Mischwald, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbstanfang, nur sehr selten im späteren Herbst.

Gattung:

Milchlinge (Familie Sprödblättler, RUSSULACEAE).

Verwechslungsgefahr:

Runzeliggezonter Milchling, Milder Schwefelmilchling, Rotbrauner Milchling, Maggipilz, Eichenmilchling, Braunroter Milchling, Kuhroter Milchling, Orangefuchsiger Milchling, Torfmoosmilchling, Süßlicher Buchenmilchling.

Bemerkung:

Eine ähnliche Varietät mit gleichen Eigenschaften und Speisewert wäre hierzu noch der Dunkelhütige Brätling (LACTARIUS VOLEMUS VAR. OEDEMATOPUS) mit dunkelbraunem Hut und mikroskopisch längeren Huthaaren?! Die mikroskopischen Merkmale sind so zueinander ähnlich, dass man sie allesamt als Varietäten zueinander sehen sollt. Die Eigenschaften als kulinarischer Speisepilz sind identisch.

Besonderheit:

Es gibt nur wenig essbare Milchlinge! Dieser, der Mohrenkopf und der Kampfermilchling sind die besten weißmilchenden Arten!

Kommentar:

Unsere Empfehlung: Diesen Pilz auf die Ofenplatte legen, mit Salz bestreuen und braten, bis die meiste Milch verdampft ist. Eine Delikatesse höchsten Grades! Für uns gilt dieser Pilz als die Nummer 1 - wenn die Zubereitung passt!

---

Der Versuch, diesen Pilz mit Butter und Ei in der Pfanne zu braten, schlug erbärmlich fehl, da seine Milch die Eier grau verfärbte. Das Gericht wirkte auch sehr wässrig. Auch der gute Geschmack ging etwas verloren.

Wenig geeignet sind sie zum Einwecken, Einlegen oder Trocken. Einfrieren ist gerade noch akzeptabel.

Wir empfehlen den sofortigen Verzehr!  

Relativer Speisewert:

Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 1.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%A4tling

Priorität:

1

 

Braet-ling

Braetling7

Braetling5

Bilder oben 1-2 von links: Klaus Stangl (Bindlach) ©              Bilder oben 7+8 und unten 8 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©              

Braetling4

Braetling3

Braetling6

 

 

 

Bilder oben 6+7 von links: Alfons Reithmaier ©

Braetling

Braetling

Bilder oben 5+6 von links: Rudolf Wezulek ©     Bilder oben 7-9 und unten 1-7 von links: Walter Dommes (Kumhausen) ©

 

 

 

 

 

 

 

 

 Bilder oben 1-6 und unten 1-6 von links: Walter Dommes (Kumhausen) ©

 

 

 

Bilder unten 1-3 von links: Walter Dommes (Kumhausen) ©

 

 

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Januar 2022 - 18:06:03 Uhr

“