OTIDEA BUFONIA (SYN. PEZIZA
BUFONIA, ACETABULA LEUCOMELAENA VAR. PSEUDOBADIA, GEOPYXIS BUFONIA, ALEURIA
BUFONIA, PEZIZA PSEUDOBADIA, ALEURIA PSEUDOBADIA, GEOPYXIS PSEUDOBADIA)
|
Bilder oben 1+5 und
unten 1-3+8 von links: Veronika Weisheit © Bild oben 3 von links:
Monika Hartmann © Bild unten 9+10 von links:
Walter Bethge (Landau) ©
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend bis etwas mehlartig. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
1-3 (4) (12) cm Ø, eingeschnitten kelchförmig, ohrförmig,
schneckenartig, Außenhaut heller, lilabraun, rotbraun, lederbraun, ockerlich,
gelbockerlich, braunocker, feinwarzig, teilweise stark gerunzelt, Innenseite
oliv- zimt- oder rotbraun, dunkelbraun bis kastanienbraun. |
Fleisch: |
Weißlich, hellbraun, fleischig. |
Stiel: |
Kurz und weißlich, wurzelnd zugespitzt. |
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich, transparent (13-15,7 x 6,1-7,1 μm, spindelförmig, hyalin,
glatt, mit 2 Öltropfen, Q = 2-2,4, Vm = 335 µm³, Asci 180 x 11 μm,
achtsporig, mit Paraphysen durchsetzt, filiform, mit braunem, intrazellulärem
Pigment, sie sind lang, schmal und haben scharf gekrümmte Spitzen, leicht
keulig, Marginalzellen zylindrisch, 2-3-fach septiert). |
Vorkommen: |
Einzeln aber auch büschelig im Mischwald, auf feuchten Boden,
Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN). |
Gattung: |
Öhrlinge (Becherlingsartige). |
Verwechslungsgefahr: |
Schneckenöhrling, Eselsohr, Kastanienbrauner Becherling, Hasenohr, Zitronengelber Öhrling, Ausgebreiteter Becherling,
Ockergelbe Lorchel,
Buchenwaldbecherling,
Rotscheibige Öhrling. |
Vergleich Öhrlingssporen: |
Die Bestimmung von Öhrlingen ist oft nur mikroskopisch sicher. Gute
Hinweise kann die Sporengröße bieten: Kleinsporige Arten mit Sporengröße (5-9 x 11-16 µm) = Krötenöhrling (OTIDEA BUFONIA), Zitronengelber Öhrling (OTIDEA CONCINNA), Violetter Öhrling (OTIDEA MIRABILIS), Rotscheibiger Öhrling
(OTIDEA MICROSPORA), Eselsohr (OTIDEA ONOTICA), Kleiiger Öhrling (OTIDEA
TUOMIKOSKII) und die
extrem seltenen Arten mit kleinen Sporen sind: Ameisen-Öhrling (OTIDEA FORMICARUM
9,4-13,4 x 6,1-7,7 µm), Langohriger Öhrling (OTIDEA FELINA 6-8 x 10-13 µm), Seltener Öhrling (OTIDEA NANNFELDTII 8,9-11,2 x 5,1-6,1 µm). Mittlere
Sporengröße (6-10 x 12-17 µm) = Hasenohr (OTIDEA LEPORINA), Schneckenöhrling (OTIDEA COCHLEATA). Große
Sporen (17-24 x 19-26 µm) = Lederiger
Öhrling (OTIDEA AURICULA), Ledergelber
Öhrling (OTIDEA ALUTACEA), Nadelwald-Öhrling
(OTIDEA ABIETINA) und die extrem seltenen Arten mit großen Sporen sind: Spazierstock
Öhrling (OTIDEA APOPHYSATA 17-22 x 9-13 µm), Becherlingsähnlicher Öhrling (OTIDEA PROPINQUATA 17,5-20,5 x 10-12 µm), Erlenöhrling (OTIDEA BOUDIERI 17,5-20,5 x 10-12 µm). |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Fotos oben 1-4 von links: Gerhard Koller
© Bilder oben 5+6 von links: Georg
Probst © Bilder oben 7-9 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-4 und unten 1-3 von links:
Georg Probst © Bild oben 5 von
links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Oktober 2022 - 20:05:02 Uhr